Toe up Socken stricken nach Ducathi
Toe up bedeutet, die Socken werden von der Spitze Richtung Schaft gestrickt. Das hat einige Vorteile wenn zum Beispiel große Füße bestrickt werden sollen oder es sollen Reste verarbeitet werden.
Außerdem wird keine Spitze so schön rund wie diese.
Es ist kein Hexenwerk. Traut euch.
Raglan von oben Jacke stricken
Wir stricken gemeinsam den Anschlag und das Bündchen und setzen die Maschenmarkierer. Dazu gibt es eine ausfühliche Erklärung, wie ein Raglan berechnet wird, angepasst werden kann und welche Arten von Raglanlinien sich am Anfang gut eignen. Dazu auch schriftliches Material.
Socken stricken lernen -
die Grundlagen
An drei Samstagen lernen wir die Grundlagen vom Anschlag über die Ferse bis zur Spitze zum stricken von Socken.
Wer Socken stricken kann, kann alles stricken. Und sooooo viele können das - also kannst du das auch lernen. Es ist kein Hexenwerk, aber Kunst.
Auch hier nutzen wir eine Anleitung von Ducathi. Ihre Socken sitzen einfach am besten. Deshalb.
Workshop Ferse stricken
nach Ducathi
Leider ist der erste Termin am 05. Juli schon ausgebucht. Das ging sehr schnell im Strick Café beim Gespräch darüber. Am 18. Oktober gibt es noch Plätze.
Wir stricken die Lane-Ferse von Ducathi und alle Teilnehmer erhalten dafür eine Anleitung von ihr, die in der Kursgebühr inbegriffen ist.
Nähere Info´s gibt es bei der Anmeldung.
Das nutzen der Anleitung von Ducathi ist natürlich mit ihr abgesprochen.
Anschrift:
Kontakt:
Telefon: 06022 / 6529034
mobil: 0159 / 01748982
web: www.sylvias-wollstuebchen.com
Öffnungszeiten:
Mo / Di : 09:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr
Mittwochs und Samstags geschlossen
Do / Fr : 09:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr